Die Initiative Rhein-Main-Welle ist Netzwerk und Sprachrohr für Sportler*innen aus über 50 Vereinen und Verbänden der Region, mit dem Ziel, die Interessen des Kajak-, Ruder,- und Surf-Sports mit ökologischen Aspekten zu verknüpfen. Von der Vereinbarkeit der sportlichen und ökologischen Gesichtspunkte sind wir überzeugt!
Die internationalen Erfolge des Kajaksports bestärken uns darin, mit unserer Verbands- und Vereins-Arbeit in der Region soziale Kompetenzen, ökologischen Natursport und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Ein ortsnahes Sportangebot wird auch Kinder/Jugendlichen aus niedrigen Einkommensschichten über Schulsport die Teilhabe am Kanusport ermöglicht.
AKTUELL:
Party zum Erhalt der Steindamm-Welle
Am Samstag den 01.03. feiern wir ab 18.00 Uhr gemeinsam im Naturfreundehaus Rüsselsheim den Erhalt der Steindamm-Welle.
Alle Unterstützer und Steindamm-Freunde sind herzlich eingeladen.
Teilnahme bitte mit Anmeldung unter kontakt@rheinmainwelle.de
AKTUELL:
Party zum Erhalt der Steindamm-Welle
Am Samstag den 01.03. feiern wir ab 18.00 Uhr gemeinsam im Naturfreundehaus Rüsselsheim den Erhalt der Steindamm-Welle.
Alle Unterstützer und Steindamm-Freunde sind herzlich eingeladen.
Teilnahme bitte mit Anmeldung unter kontakt@rheinmainwelle.de
Philip Josef – Weltmeister 2022 im Kanu-Freestyle
Trainiert am Steindamm bei Trebur
Der Steindamm in Trebur ist das Herz des Kanu-Sports in Hessen und darüber hinaus. Es ist für den Kinder-, Nachwuchs- und Leistungssport enorm wichtig, dass der Steindamm für den Kanusport weiterhin als Sportstätte genutzt werden kann!
Foto: Rüdiger Hauser
Unsere Initiative setzt sich für die Interessen vielfältiger Wassersportarten ein:
KAJAK
SURFEN
SUP
BODYBOARD
WASSERRETTUNG
KAJAK
SURFEN
SUP
BODYBOARD
WASSERRETTUNG
Ziele der Initiative Rhein-Main-Welle
Erhalt des Steindamms bei Trebur
als Trainingsstelle für den Kanu- und Ruder-Sport
Neubau eines Wildwasser- und Surf-Parks
im Rhein-Main-Gebiet, für Freizeitsportler und Profis
Inklusive Lahnwelle Gießen
Barrierefrei, nutzbar für alle: Surfen, Kanusport, Parakanu, Special Olympics & Stand-Up-Paddling
Die Steindamm Welle bei Trebur und der Ginsheimer Altrhein sind als Trainingsstelle überregional für den Kanu- und Rudersport, DLRG und Wasserrettung das Herz für Kinder-, Jugend-, und Leistungstraining. Die sogenannte Weltmeisterwelle ist in einem Umkreis von mehr als dreihundert Kilometer einzigartig und die emotionale Verbundenheit und Relevanz der Wassersportler*innen ist dadurch enorm. (Nächste Kanu-Freestyle-Trainingsstellen in Basel/Augsburg/Leipzig). Für internationale Erfolge wie Welt- und Europameistertitel wurde hier der Grundstein gelegt. Den Steindamm in Trebur als Trainingsstelle langfristig zu erhalten ist für uns sehr wichtig. Der Termin „Runder Tisch Wassersport“ mit dem RP Darmstadt hat ergeben, dass die Steindamm-Welle erhalten bleibt.
Ein neuer Wildwasser- und Surfpark kann im Rhein-Main-Gebiet zusätzlich Wildwasser-Kajakfahren und Wellen-Surfen ermöglichen. Als Natursportler*innen setzten wir uns für eine ökologische Verträglichkeit und der Vereinbarkeit von Naturschutz, Natursport und ökologischer Vielfalt ein.
Die internationalen Erfolge des Kajaksports bestärken uns darin, mit unserer Verbands- und Vereins-Arbeit in der Rhein-Main-Region soziale Kompetenzen, umweltverträglichen Natursport und gesellschaftlichen Zusammenhalt, zu fördern. Ein ortsnahes Sportangebot wird auch Kinder/Jugendlichen aus niedrigen Einkommensschichten über Schulsport die Teilhabe am Kanusport ermöglicht.
Kanu-Freestyle-Europameisterin Merle Hauser setzt sich für die Ziele der Initiative Rhein-Main-Welle ein.
TV Bericht
HR-Beitrag über die Kanu-Trainings-Welle am Steindamm bei Trebur.
Kanu-Freestyle-Europameisterin Merle Hauser setzt sich für die Ziele der Innitiative Rhein-Main-Welle ein.
TV Bericht
HR-Beitrag über die Kanu-Trainingswelle am Steindamm bei Trebur.
Nachhaltige Vorteile für die Region und den Wassersport
Wir laden Politiker*innen und Behörden zum Austausch mit unserer Initiative ein.
Den ökologischen, sozialen und kulturellen Gewinn für die Region würden wir Ihnen gerne persönlich vorstellen und freuen uns über ein gemeinsames Treffen.
WER WIR SIND
Die Initiative Rhein-Main-Welle setzt sich derzeit aus über 50 Vertretern der Wassersportvereine und Verbänden zusammen.
Verbände










Vereine








































Verbände










Vereine








































Verbände










Vereine







































